Prüfungsvorbereitungskurs
Vorbereitung Hartlöterprüfung mit Zertifizierung ÖNORM EN ISO 13585 / 14276
Vorbereitung Hartlöterprüfung mit Zertifizierung ÖNORM EN ISO 13585 / 14276
Prüfungsvorbereitungskurs

Theoretische Grundlagen des Lötens sowie praktische Herstellung zweier Prüfstücke aus Cu-Rohren mit Silber- und Phosphorlot.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Caroline Bitschnau
T  05572/3894-468
E  bitschnau.caroline@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Vorbereitung Hartlöterprüfung mit Zertifizierung ÖNORM EN ISO 13585 / 14276

Zielgruppe

Installateur:innen, Solaranlagenbauer:innen, Klima- und Kältetechniker:innen sowie Monteur:innen, die Lötverbindungen für Verrohrungen aus Kupferwerkstoffen für technische Gase herstellen.

Voraussetzungen

Kenntnisse im Hartlöten von Kupferwerkstoffen.

Wichtiger Hinweis: Die Ausbildung bzw. Prüfung orientiert sich an den von Ihnen formulierten Anforderungen und geht spezifisch auf Ihre Bedürfnisse hinsichtlich der erforderlichen Rohrabmessungen, Hartlote und Materialpaarung ein. Eine Abklärung dessen vor Ausbildungsbeginn ist erforderlich!

Inhalt

Theorie:

  • Grundlagen Löten
  • Auswahl von Loten und Flussmitteln
  • Konstruktive Ausführungen von Lötverbindungen
  • Fehlerquellen und deren Vermeidung
  • Auswirkung auf die Verbindung von Kupferrohren

Praxis:

  • Praktische Übungen in der Werkstätte
  • Unterweisung in der fachgerechten Herstellung von Lötverbindungen
  • Anfertigen eines Prüfstückes
  • Dichtheits- und Werkstoffprüfung

Im praktischen Teil werden zwei Prüfstücke aus Cu-Rohren (Standard 28 x 1,5, bei abweichenden Dimensionen müssen die Cu-Rohre von den Teilnehmer:innen selbst mitgebracht werden) mit Silber- und Phosphorlot angefertigt. Bei positiver Prüfung erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat der akkreditierten Personenzertifizierungsstelle des WIFI Österreich.



Hier erhalten Sie einen 
Gesamtüberblick über verschiedene Hartlöterprüfungen,
die das WIFI Vorarlberg anbietet -
HIER!

Trainingseinheiten

9 (inkl. Prüfung)

Beitrag

€ 430,- 

Prüfungsgebühren:

  • ÖNORM EN ISO 13585 / 14276: zwei Prüfstücke € 280,- 
  • ein zusätzliches Prüfstück kostet € 140,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon