Bearbeitungsstrategien von Metallwerkstoffen
Bearbeitungsstrategien von Metallwerkstoffen

Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Bearbeitungsstrategien von Metallwerkstoffen

Einsatz von modernen Werkzeugen und Bearbeitungsstrategien auf CNC-Maschinen (5-Achs Bearbeitungszentren, Dreh- Fräszentren, usw.)

Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Zerspanungswerkzeugs für ein spezifisches Bauteil auf einer Maschine ist ein wichtiger Prozess.

 

Zielgruppe

Meister:innen, Fertigungsleiter:innen, Arbeitsvorbereiter:innen, Zerspanungstechniker:innen, CNC-Fachfrauen/-männer, CNC-Maschinenbediener:innen, NC-Programmierer:innen

Ziel

Die Bestimmung des wirtschaftlich effizientesten Werkzeugs für die Bearbeitung Ihrer Bauteile.

Inhalt

  • Vorteile unterschiedlicher Werkzeugkonzepte beim Bohren, Fräsen und Drehen
  • Berechnung der Einsatzdaten mit unterschiedlichen Werkzeugkonzepten
  • Berechnung der Einsatzdaten:  von den Basisdaten Drehzahl (n) und Vorschub (f/U) bis zu Drehmoment, Kräfte und Spandicken (Mittenspandicke hm)  

Zertifikatsverlängerung

Der Besuch dieser Veranstaltung wird zur Verlängerung (Rezertifizierung) Ihres Zertifikats angerechnet.
Die Rezertifizierungsgebühr von € 145,- ist im Kursbeitrag nicht enthalten.

Trainer

Markus Hollenstein


Trainingseinheiten

8

Beitrag

€ 395,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon